![]() |
![]() |
Beim Auto fahren geht ohne Sprit (Spiritus, Treibstoff) nichts, das weiß jeder, es muss halt aufgetankt werden, damit alles wieder seine Richtigkeit hat, genau so weiß jeder, dass es schlimme Folgen hat, als Geisterfahrer unterwegs zu sein, aber wenn alles seine Richtigkeit im Leben haben soll, sollten wir GEIST- ERFAHRER sein.
Ich wünsche Ihnen heute zu Pfingsten den Geist des Mitleidens, den Geist der Compassion, den Geist des Einfühlens, der Empathie, den Geist der Sinnfülle, den Geist der Liebe und Kraft, den Geist der Hoffnung und des Mutes, den Geist der Freude , ich wünsche diesen Geist allen Menschen, ganz besonders Ihnen , verehrte Leser und Leserinnen.
Die Compassion schickt uns an die Front der politischen, der sozialen und kulturellen Konflikte in der heutigen Welt. Fremdes Leid wahr nehmen und zur Sprache bringen ist unsere Verantwortung, meine Verantwortung als Christin und Politikerin. Das Leben ist zu kostbar um nur haben zu wollen, nur zu genießen, nur bewundert werden zu wollen, nur andere beherrschen zu wollen, raus aus dem verflixten Egoismus, hinein in ein Leben voll Geist!
Ich wünsche Ihnen heute zu Pfingsten den Geist des Mitleidens, den Geist der Compassion, den Geist des Einfühlens, der Empathie, den Geist der Sinnfülle, den Geist der Liebe und Kraft, den Geist der Hoffnung und des Mutes, den Geist der Freude , ich wünsche diesen Geist allen Menschen, ganz besonders Ihnen , verehrte Leser und Leserinnen.
Die Compassion schickt uns an die Front der politischen, der sozialen und kulturellen Konflikte in der heutigen Welt. Fremdes Leid wahr nehmen und zur Sprache bringen ist unsere Verantwortung, meine Verantwortung als Christin und Politikerin. Das Leben ist zu kostbar um nur haben zu wollen, nur zu genießen, nur bewundert werden zu wollen, nur andere beherrschen zu wollen, raus aus dem verflixten Egoismus, hinein in ein Leben voll Geist!
AnnaHoefler - am Sonntag, 30. Mai 2004, 14:13
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hallo Nachbar!
Benvenuto, vicino!
Dober dan, sosed!
Kedves szomszéd!
Hello neighbour!
Haló sousede!
Haló sused!
Estland - Erdäpfelsalat mit Roter Rüben
Lettland - Piroggen mit Karottenfüllung
Litauen - Erdäpfelknödeln mit Füllung aus Faschiertem
Malta - Dorade in Blätterteig
Polen - Krakauer Linseneintopf mit Rauchwürstchen
Slowakei - Erdäpfelnocken mit Schafskäse
Slowenien - Topfenstrudel
Tschechien - Böhmische Semmelknödel
Ungarn - Szegediner Gulasch
Zypern - Halloumi-Spieße mit Kräutern
Belgien - Brüsseler Waffeln
Dänemark - Smørrebrød
Deutschland - Münchener Schweinekrustenbraten
mit jungem Weißkraut und Speckknödel
Finnland - Gesalzener Lachs
Frankreich - Bouillabaisse
Griechenland - Garnelen-Saganaki
Großbritannien - Pastete mit Erdäpfeln und Rindfleisch
Italien - Pasta Amatriciana
Irland - Irish Coffee
Luxemburg - Grüne Bohnensuppe
Niederlande - Edamer in Mandelkruste
Österreich - Topfenschmarren mit Erdbeeren
Portugal - Honigkuchen
Schweden - Knäckebrot
Spanien - Paella mit Scampis und Hähnchen
Guten Appetit!
Benvenuto, vicino!
Dober dan, sosed!
Kedves szomszéd!
Hello neighbour!
Haló sousede!
Haló sused!
Estland - Erdäpfelsalat mit Roter Rüben
Lettland - Piroggen mit Karottenfüllung
Litauen - Erdäpfelknödeln mit Füllung aus Faschiertem
Malta - Dorade in Blätterteig
Polen - Krakauer Linseneintopf mit Rauchwürstchen
Slowakei - Erdäpfelnocken mit Schafskäse
Slowenien - Topfenstrudel
Tschechien - Böhmische Semmelknödel
Ungarn - Szegediner Gulasch
Zypern - Halloumi-Spieße mit Kräutern
Belgien - Brüsseler Waffeln
Dänemark - Smørrebrød
Deutschland - Münchener Schweinekrustenbraten
mit jungem Weißkraut und Speckknödel
Finnland - Gesalzener Lachs
Frankreich - Bouillabaisse
Griechenland - Garnelen-Saganaki
Großbritannien - Pastete mit Erdäpfeln und Rindfleisch
Italien - Pasta Amatriciana
Irland - Irish Coffee
Luxemburg - Grüne Bohnensuppe
Niederlande - Edamer in Mandelkruste
Österreich - Topfenschmarren mit Erdbeeren
Portugal - Honigkuchen
Schweden - Knäckebrot
Spanien - Paella mit Scampis und Hähnchen
Guten Appetit!
AnnaHoefler - am Donnerstag, 27. Mai 2004, 19:03 - Thema: Dies und Das
Letzten Samstag, nahm ich an einer Überraschungsfahrt des Krankenreferates der Erzdiözese Wien teil. Zunächst besuchten wir die Zweiländerausstellung Österreichs und Tschechiens Reiselust & Kunstgenuss - barockes Böhmen, Mähren und Österreich (PDF) im Stift Geras im Waldviertel.
Diese Gegend hat einen mystischen Zauber zu allen vier Jahreszeiten, eine Schönheit, und ist eine der ältesten Kultur- und Naturlandschaften Österreichs. Schon 250 Jahre vor der EU-Erweiterung hatte die Grenze hier, speziell für die Kunst und die Künstler, eine geringe Rolle gespielt.
Nach einem köstlichen Mittagsmahl fuhren wir nach Unternalb/Retz. Hier leitet die Caritas einen Bauernhof für Frauen und Männer mit besonderen Bedürfnissen, die das Interesse und die Fähigkeit mitbringen, im landwirtschaftlichen Bereich zu arbeiten. In Unternalb können sie nicht nur arbeiten, sondern auch wohnen. Im Verderberhaus (16.Jhd.) am Retzer Hauptplatz wird ein großes Sortiment der Produkte der Werkstücke dieser Heimbewohner angeboten: Keramik, Holzware, Wachskunstwerke, Glas-, Stoff- und Dekorationsartikel, Gestecke. - Die Angebote sind vielfältig und Unikate.
Nach einer hl. Messe fuhren wir noch zur Familie Kahre, Zellerndorf, im Retzerland und plauderten, bei einem guten Heurigen noch über alles Mögliche.
Am Sonntag, den 16.05.2004 war ich den ganzen Tag voll Schwung im Pflegeheim tätig und sehr dankbar für so einen netten Ausflug mit lieben Menschen und noch dazu in einer wunderschöner Gegend.
Diese Gegend hat einen mystischen Zauber zu allen vier Jahreszeiten, eine Schönheit, und ist eine der ältesten Kultur- und Naturlandschaften Österreichs. Schon 250 Jahre vor der EU-Erweiterung hatte die Grenze hier, speziell für die Kunst und die Künstler, eine geringe Rolle gespielt.
Nach einem köstlichen Mittagsmahl fuhren wir nach Unternalb/Retz. Hier leitet die Caritas einen Bauernhof für Frauen und Männer mit besonderen Bedürfnissen, die das Interesse und die Fähigkeit mitbringen, im landwirtschaftlichen Bereich zu arbeiten. In Unternalb können sie nicht nur arbeiten, sondern auch wohnen. Im Verderberhaus (16.Jhd.) am Retzer Hauptplatz wird ein großes Sortiment der Produkte der Werkstücke dieser Heimbewohner angeboten: Keramik, Holzware, Wachskunstwerke, Glas-, Stoff- und Dekorationsartikel, Gestecke. - Die Angebote sind vielfältig und Unikate.
Nach einer hl. Messe fuhren wir noch zur Familie Kahre, Zellerndorf, im Retzerland und plauderten, bei einem guten Heurigen noch über alles Mögliche.
Am Sonntag, den 16.05.2004 war ich den ganzen Tag voll Schwung im Pflegeheim tätig und sehr dankbar für so einen netten Ausflug mit lieben Menschen und noch dazu in einer wunderschöner Gegend.
AnnaHoefler - am Donnerstag, 20. Mai 2004, 16:10 - Thema: Dies und Das
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sehr geehrte Frau Höfler,
haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre unterstützenden Worte, die mich nach dem Wahlausgang erreicht haben. Die vielen Dankschreiben, die vielen Gratulationen geben mir ein gutes Gefühl. Ich bleibe Außenministerin und Ihre Zeilen sind für mich dazu ein persönlicher Auftrag, weiterhin mit ganzer Kraft für Österreich zu arbeiten.
Auch für mich war es natürlich enttäuschend, dass wir gemeinsam so knapp das Ziel nicht erreicht haben. Es war aber auch ein wunderschöner Erfolg, zu sehen, wie viele Menschen mich so tatkräftig und so engagiert unterstützt haben und wie sehr wir zusammen bis zum Schluss aufgeholt haben. Meinem Mitbewerber habe ich gratuliert und hoffe, dass er die Erwartungen erfüllt. Ich meine jedenfalls, er wäre gut beraten, sich mein Programm doch anzuschauen, fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler sind für diesen modernen und offenen Weg eingetreten.
Immer und in jeder Phase habe ich an uns geglaubt und habe mit Zuversicht und meiner ganzen Kraft für eine moderne und offene Hofburg gekämpft. Schade ist, dass die Wahlbeteiligung eher gering gewesen ist und es liegt jetzt an den Experten und politischen Kräften, genau zu analysieren. Ich nehme mir jedenfalls mit, wie wichtig es ist, im persönlichen Gespräch zu sein und für die Sorgen und Anliegen ein offenes Ohr zu haben. Ich habe wirklich gespürt, dass wir verstärkt berühren und mit einer offenen und modernen Politik auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen müssen.
Wir haben eine faire und eine hervorragende Wahlauseinandersetzung geführt. Ich möchte Ihren Dank an mich daher auch an Sie und die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer weitergeben. Es war ein schöner gemeinsamer Weg, es war ein gemeinsamer akzeptabler Erfolg. Ich bedanke mich aus ganzem Herzen bei allen Wählerinnen und Wählern, bei allen, die für mich aktiv gearbeitet haben, bei den vielen tausend Initiativ-Mitgliedern und nicht zuletzt bei der Jugend, die mich durch die gesamte Wahlzeit mit ihrer Energie und mit ihrem Engagement getragen hat. Das ist ein ganz besonders gutes Zeichen für die Zukunft!
Als Außenministerin geht es jetzt darum, an die Zukunft zu denken und im großen neuen Europa eine starke Stimme für Österreich zu sein. So wie Sie mich unterstützt haben, so bitte ich auch um Ihren tatkräftigen Einsatz für "die" Europapolitik in Österreich und die Europawahlen am 13. Juni 2004. Denn auch hier werden wir gemeinsam für unser Land arbeiten, den Schwung mitnehmen und die Weichen stellen, damit Österreich die Erweiterung als Chance nützt.
Ich arbeite mit Volldampf weiter und stelle mein ganzes Engagement in den Dienst unseres Landes.
Mit besonders herzlichen Grüßen,
Ihre Benita Ferrero-Waldner
Mein aktuelles Internet-Tagebuch:
https://www.benita-ferrero-waldner.at
Politikerinnen lernen es also schon:
Gemeinsam, statt gegeneinander!
Jetzt ist für heute Schluss, 0:17 Uhr.
Gute Nacht!
haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre unterstützenden Worte, die mich nach dem Wahlausgang erreicht haben. Die vielen Dankschreiben, die vielen Gratulationen geben mir ein gutes Gefühl. Ich bleibe Außenministerin und Ihre Zeilen sind für mich dazu ein persönlicher Auftrag, weiterhin mit ganzer Kraft für Österreich zu arbeiten.
Auch für mich war es natürlich enttäuschend, dass wir gemeinsam so knapp das Ziel nicht erreicht haben. Es war aber auch ein wunderschöner Erfolg, zu sehen, wie viele Menschen mich so tatkräftig und so engagiert unterstützt haben und wie sehr wir zusammen bis zum Schluss aufgeholt haben. Meinem Mitbewerber habe ich gratuliert und hoffe, dass er die Erwartungen erfüllt. Ich meine jedenfalls, er wäre gut beraten, sich mein Programm doch anzuschauen, fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler sind für diesen modernen und offenen Weg eingetreten.
Immer und in jeder Phase habe ich an uns geglaubt und habe mit Zuversicht und meiner ganzen Kraft für eine moderne und offene Hofburg gekämpft. Schade ist, dass die Wahlbeteiligung eher gering gewesen ist und es liegt jetzt an den Experten und politischen Kräften, genau zu analysieren. Ich nehme mir jedenfalls mit, wie wichtig es ist, im persönlichen Gespräch zu sein und für die Sorgen und Anliegen ein offenes Ohr zu haben. Ich habe wirklich gespürt, dass wir verstärkt berühren und mit einer offenen und modernen Politik auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen müssen.
Wir haben eine faire und eine hervorragende Wahlauseinandersetzung geführt. Ich möchte Ihren Dank an mich daher auch an Sie und die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer weitergeben. Es war ein schöner gemeinsamer Weg, es war ein gemeinsamer akzeptabler Erfolg. Ich bedanke mich aus ganzem Herzen bei allen Wählerinnen und Wählern, bei allen, die für mich aktiv gearbeitet haben, bei den vielen tausend Initiativ-Mitgliedern und nicht zuletzt bei der Jugend, die mich durch die gesamte Wahlzeit mit ihrer Energie und mit ihrem Engagement getragen hat. Das ist ein ganz besonders gutes Zeichen für die Zukunft!
Als Außenministerin geht es jetzt darum, an die Zukunft zu denken und im großen neuen Europa eine starke Stimme für Österreich zu sein. So wie Sie mich unterstützt haben, so bitte ich auch um Ihren tatkräftigen Einsatz für "die" Europapolitik in Österreich und die Europawahlen am 13. Juni 2004. Denn auch hier werden wir gemeinsam für unser Land arbeiten, den Schwung mitnehmen und die Weichen stellen, damit Österreich die Erweiterung als Chance nützt.
Ich arbeite mit Volldampf weiter und stelle mein ganzes Engagement in den Dienst unseres Landes.
Mit besonders herzlichen Grüßen,
Ihre Benita Ferrero-Waldner
Mein aktuelles Internet-Tagebuch:
https://www.benita-ferrero-waldner.at
Politikerinnen lernen es also schon:
Gemeinsam, statt gegeneinander!
Jetzt ist für heute Schluss, 0:17 Uhr.
Gute Nacht!
AnnaHoefler - am Mittwoch, 5. Mai 2004, 00:17 - Thema: Politisch aktiv
![]() |
![]() |