![]() |
![]() |
Papst Johannes Paul II. hat einen eindringlichen Appell an die internationale Gemeinschaft gerichtet, in der sudanesischen Darfur-Region, Schauplatz von Verfolgungen und "ethnischen Säuberungen", einzugreifen.
"Der Krieg bringt immer mehr Armut, Verzweiflung und Tod mit sich."
Der Papst ruft zum Eingreifen auf.
Wie kann man da gleichgültig bleiben?", sagte er beim Angelus-Gebet heute in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo. Er appelliere an die politisch Verantwortlichen und die internationalen Organisationen, "diese schwer geprüften Brüder und Schwestern nicht zu vergessen".
Der Papst erinnerte in seiner Ansprache daran, dass er in diesen Tagen den Präsidenten des Päpstlichen Rates "Cor Unum", den deutschen Kurien-Erzbischof Paul J. Cordes, in das Krisengebiet Darfur entsandt habe, um den Menschen in Not die Solidarität des Heiligen Stuhls zu übermitteln.
Abschließend rief der Papst alle Christen dazu auf, für die Menschen in Afrika zu beten.
Menschenrechtsverletzungen fangen leider schon bei uns in der nächsten Umgebung an. Sie brauchen sich nur einmal wirklich für jemanden dem Unrecht widerfährt einzusetzen, sicher werden Sie beschimpft und beleidigt, obwohl es das selbstverständlichste Verhalten sein sollte.
"Der Krieg bringt immer mehr Armut, Verzweiflung und Tod mit sich."
Der Papst ruft zum Eingreifen auf.
Wie kann man da gleichgültig bleiben?", sagte er beim Angelus-Gebet heute in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo. Er appelliere an die politisch Verantwortlichen und die internationalen Organisationen, "diese schwer geprüften Brüder und Schwestern nicht zu vergessen".
Der Papst erinnerte in seiner Ansprache daran, dass er in diesen Tagen den Präsidenten des Päpstlichen Rates "Cor Unum", den deutschen Kurien-Erzbischof Paul J. Cordes, in das Krisengebiet Darfur entsandt habe, um den Menschen in Not die Solidarität des Heiligen Stuhls zu übermitteln.
Abschließend rief der Papst alle Christen dazu auf, für die Menschen in Afrika zu beten.
Menschenrechtsverletzungen fangen leider schon bei uns in der nächsten Umgebung an. Sie brauchen sich nur einmal wirklich für jemanden dem Unrecht widerfährt einzusetzen, sicher werden Sie beschimpft und beleidigt, obwohl es das selbstverständlichste Verhalten sein sollte.
AnnaHoefler - am Sonntag, 25. Juli 2004, 18:39 - Thema: Politisch aktiv
Jede Begegnung mit Menschen schließt ein gewisses Risiko nicht aus, aber in der Regel kann man mit einer Portion Akzeptenz und Respekt, ein wenig Toleranz, gemixt in der Rührschüssel Gehirn, zubereitet mit Emotion und Herz recht gut auskommen, aber was macht man bloß mit Feiglingen, ewigen Angsthasen, mit denen ein sachlicher Dialog nicht möglich ist, die sofort ihre Unlustgefühle, Ihre Vorurteile etc, in andere hinein projezieren wollen???
Ich werde den Verdacht nicht los, dass es sehr vielen Menschen an Selbstvertrauen und Mut, an Courage fehlt. manchmal glaube ich sogar, dass es sich manche bequem machen wollen und lassen andere für sich denken und den Mund aufmachen, obwohl sie selbst in der Lage wären Dinge zu verändern. Feiglinge! Hasenfüße!
Ich werde den Verdacht nicht los, dass es sehr vielen Menschen an Selbstvertrauen und Mut, an Courage fehlt. manchmal glaube ich sogar, dass es sich manche bequem machen wollen und lassen andere für sich denken und den Mund aufmachen, obwohl sie selbst in der Lage wären Dinge zu verändern. Feiglinge! Hasenfüße!
AnnaHoefler - am Freitag, 23. Juli 2004, 21:14 - Thema: Dies und Das
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bewegen Sie sich und bewgen Sie gleichzeitig das Schicksal vieler notleidender Straßenkinder in Ecuador, Lateinamerika.
Viel Spass!
Viel Spass!
AnnaHoefler - am Donnerstag, 22. Juli 2004, 09:39 - Thema: Soziales Engagement
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Österreich verfügt über ein vielfältiges Namensgut wie kaum ein anderes Land. Das Erbe des jahrhundertealten Vielvölkerstaates ist in den österreichischen Familiennamen ersichtlich. Da findet man den Berger, Mayer, Müller, und, ebenso oft, den Cerny (Tscherni), Novotny (Novotný), Swoboda (Svoboda), Novák, Procházka.
Viele wissen um die Bedeutung des eigenen Familiennamens in der deutschen Sprache, aber bekennen sich nicht zu ihrer tschechischen Herkunft. Die Politikernamen wie Cap (Čáp), Klestil oder Kukacka (Kukačka) wurden schon längst in die österreichische Sprache integriert. Was aber bedeutet Ihr Name, mein Namen? Na ich wäre gespannt, ob Sie es wissen.
Viele wissen um die Bedeutung des eigenen Familiennamens in der deutschen Sprache, aber bekennen sich nicht zu ihrer tschechischen Herkunft. Die Politikernamen wie Cap (Čáp), Klestil oder Kukacka (Kukačka) wurden schon längst in die österreichische Sprache integriert. Was aber bedeutet Ihr Name, mein Namen? Na ich wäre gespannt, ob Sie es wissen.
AnnaHoefler - am Mittwoch, 21. Juli 2004, 05:27 - Thema: Dies und Das
Ein neues Buch lesen, ein neues Heft anfangen, eine neue Erkenntnis haben ist unschätzbar wertvoll.
Manchen Dingen begegne ich einfach mit Ignoranz, weil ich mir denke, der Augenblick ist viel zu kostbar, böses Zeug ist schlichtweg nur für die sensationslüsterne Presse, mir geht es um innere Ausgeglichenheit, um lebendiges Leben.
Am Krankenbett sehe ich oft genug die Folgen einer bösen Situation, das Risiko und die Gefahr in der manche/r ist und bin sehr glücklich, wenn Patienten (hat ja mit Geduld zu tun!) einen Strich unter alte Vorkommnisse machen und ganz neu anfangen können. Geben wir heute jedem mit dem wir zu tun haben eine Chance dazu.
Fallen ist keine Schande, aber Liegenbleiben.
Ich wünsche Ihnen heute viele und gute Begegnungen!
Manchen Dingen begegne ich einfach mit Ignoranz, weil ich mir denke, der Augenblick ist viel zu kostbar, böses Zeug ist schlichtweg nur für die sensationslüsterne Presse, mir geht es um innere Ausgeglichenheit, um lebendiges Leben.
Am Krankenbett sehe ich oft genug die Folgen einer bösen Situation, das Risiko und die Gefahr in der manche/r ist und bin sehr glücklich, wenn Patienten (hat ja mit Geduld zu tun!) einen Strich unter alte Vorkommnisse machen und ganz neu anfangen können. Geben wir heute jedem mit dem wir zu tun haben eine Chance dazu.
Fallen ist keine Schande, aber Liegenbleiben.
Ich wünsche Ihnen heute viele und gute Begegnungen!
AnnaHoefler - am Mittwoch, 21. Juli 2004, 03:19 - Thema: Dies und Das
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
![]() |
![]() |