![]() |
![]() |
Fanatiker sind Leute, die jederzeit aus dem Rahmen fallen können, obwohl sie nicht im Bilde sind.
Hans Clarin
Fanatiker: der Stärke seiner Überzeugung entspricht die Tiefe seines Irrtums.
Ron Kritzfeld
Fanatiker: einer, der auf seine Kanonen vertraut, gleichgültig, ob sie geladen sind oder nicht.
Jones
Fanatismus - eine der gefährlichsten Geistesstörungen.
Friedrich Hacker
Fanatismus besteht im Verdoppeln der Anstrengung, wenn das Ziel vergessen ist.
George de Santayana
Fanatismus ist das Paradies für eine Sekte.
Keals
Fanatismus ist die hochexplosive Mischung von Engstirnigkeit und Energie.
Herbert von Karajan
Als Fanatismus (von fr: fanatique oder lat. fanaticus; göttlich inspiriert) bezeichnet man das unbedingte Festhalten an einer Idee oder theoretischen Vorgabe weitgehend ohne Rücksicht auf praktische Konsequenzen für ihn oder andere.
Ich bin gerne tolerant auch gegenüber jeder anderslautenden Meinung oder Anschauung. In verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zum Beispiel der Politik, der Religionen und ähnlichen Gruppierungen finden wir leider auch aggressive Fanatiker die ihrer Idee verhaftet und einer vernünftigen Argumentation wenig zugänglich sind.
Nicht bei jede Auseinandersetzung hat man es gleich mit einem Feind, oder einem Fanatiker zu tun.
Wo es allerdings um das Leben eines Menschen geht, um seine Ehre, seine Freiheit, seine Geborgenheit kann ich ganz schön intolerant werden, weil es meiner Meinung nach, auch Grenzen der Toleranz gibt.
Wo ziehen Sie die Toleranzgrenze?
Hans Clarin
Fanatiker: der Stärke seiner Überzeugung entspricht die Tiefe seines Irrtums.
Ron Kritzfeld
Fanatiker: einer, der auf seine Kanonen vertraut, gleichgültig, ob sie geladen sind oder nicht.
Jones
Fanatismus - eine der gefährlichsten Geistesstörungen.
Friedrich Hacker
Fanatismus besteht im Verdoppeln der Anstrengung, wenn das Ziel vergessen ist.
George de Santayana
Fanatismus ist das Paradies für eine Sekte.
Keals
Fanatismus ist die hochexplosive Mischung von Engstirnigkeit und Energie.
Herbert von Karajan
Als Fanatismus (von fr: fanatique oder lat. fanaticus; göttlich inspiriert) bezeichnet man das unbedingte Festhalten an einer Idee oder theoretischen Vorgabe weitgehend ohne Rücksicht auf praktische Konsequenzen für ihn oder andere.
Ich bin gerne tolerant auch gegenüber jeder anderslautenden Meinung oder Anschauung. In verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zum Beispiel der Politik, der Religionen und ähnlichen Gruppierungen finden wir leider auch aggressive Fanatiker die ihrer Idee verhaftet und einer vernünftigen Argumentation wenig zugänglich sind.
Nicht bei jede Auseinandersetzung hat man es gleich mit einem Feind, oder einem Fanatiker zu tun.
Wo es allerdings um das Leben eines Menschen geht, um seine Ehre, seine Freiheit, seine Geborgenheit kann ich ganz schön intolerant werden, weil es meiner Meinung nach, auch Grenzen der Toleranz gibt.
Wo ziehen Sie die Toleranzgrenze?
AnnaHoefler - am Samstag, 14. August 2004, 21:26 - Thema: Politische Ziele
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
1.Caritas St. Othmar
Adresse: Lerchengasse 14
Telefon: 02236/28796
Homepage: https://www.othmar.at/
email: pfarrkanzlei@othmar.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Caritas-Arbeit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Besuch der Pfarrangehörigen im Spital
* Seniorenbesuche
* Hausbesuche
* Punktuelle Hilfe
2.
Evang. Hilfswerk,
Clearingstelle für minderjährige Flüchtlinge
Evangelisches Hilfswerk,
Clearingstelle für minderjährige Flüchtlinge
Adresse: DI Wilhelm Hasslinger-Straße 3
Telefon: 02236/893909
Homepage: https://www.diakonie.at/efdoe
email: ulla.binder@diakonie.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Flüchtlingsbetreuung
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Betreuung und Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
* Unterbringung und Versorgung
* medizinische und pädagogische Betreuung
* Deutschkurse
3.Frauenselbsthilfe nach Krebs -
Verein Mödling und Umgebung
Frauenselbsthilfe nach Krebs,
Verein Mödling und Umgebung
Adresse: Eichkogelstraße 22/4
Telefon: 02236/24669 (auch Fax)
Homepage: -
email: maria.pflaum@aon.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Auf Wunsch Besuch am Krankenbett von Neu- und Wiedererkrankten
* Gruppentreffen jeden 4. Mittwoch im Monat (ausgenommen Feiertage, Ferien, etc.)
* bei den Gruppentreffen Gesprächsrunden, medizinische Vorträge
* Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Fachvoträge und Seminare des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfegruppen
* Persönliche Gespräche aus der Sicht der Betroffenen auch am Telefon
* Fallweise Vorsorgevoträge durch die Gruppenleiter an höheren Schulen
* Betreuung von Informationsständen an Gesundheitstagen
* Veranstaltung von Tagungen von Betroffenen für Betroffene
* Veranstaltung von Kursen wie Bewegungstherapie, Psychoonkoligischen Seminaren, Entspannungstraining, Malen etc. für die Gruppe.
4.NÖ Herzverband,
Bezirksgruppe Mödling
NÖ Herzverband,
Bezirksgruppe Mödling
Adresse: Neugasse 6/9
Telefon: 02236/47356; 860296 (Tel&Fax)
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Beratung
* wöchentliches Cornoarturnen
* montaliche Wanderung
* Fachvorträge
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Der NÖ Herzverband ist eine unpolitische Selbsthilfegruppe für Herz- und Gefäßpatienten, welche in Zusammenarbeit mit hochrangigen Ärzten, Fachleuten und Ernährungswissenschaftlern hilft, die Geißel "Herztod" zu bekämpfen.
5.NÖ Hilfswerk
NÖ Hilfswerk
Adresse: Neusiedler Straße 1
Telefon: 02236/46955
Homepage: https://www.hilfswerkmoedling.at
email: hwm_tagesstaette@hilfswerkmoedling.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Pflegebereich
* Beratung
* Senioren
* Frauen
* Kinderbetreuung ab 1 1/2 Jahren
* Tagesmütter
* Mobile Mamis
* Lernbegleitung
* Essen auf Rädern
* Essen á la carte
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Sozialer Verein zur Beratung und Begleitung für Jung und Alt bei der Bewältigung der Probleme des tägliches Lebens
Sozialstation Tel. 46955
Hilfe und Pflege daheim
Notruftelefon
Tagesstätte für Senioren Tel. 86 42 29
Essen auf Rädern Tel. 86 42 29 4
Essen a` la Carte
Kinder-Jugend und Familie Tel. 86 0 6 0 8
Familien- und Kindertreff- ganzjährige Kinderbetreuung ab 1 ? Jahren
Tagesmütter Tel. 86 06 06
Mobile Mamis Tel. 0676/878731201
* Wir bieten Vorträge für andere Vereine an:
* Club der pflegenden Angehörigen
* Tinitus-Verein 1x monatlich
6.Kassandra -
Verein zur Beratung, Betreuung und Förderung von Mädchen und FrauenKassandra - Verein zur Betreuung, Beratung
und Förderung von Mädchen und Frauen
Adresse: Franz Skribany-Gasse 1
Telefon: 02236/41085 oder 42035
Homepage: -
email: kassandra@computerhaus.org
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Frauen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Kostenlose Information und Sozialberatung in Bezug auf:
* Psychosoziale Anliegen (körperliche, seelische und/oder sexuelle Gewalterfahrungen, Trennung, Scheidung, Aufteilung von Kindererziehung und Familienarbeit, Schulden, Armut(sgefährdung),Odachlosigkeit, Migration und Asyl, geistige und/oder körperliche Handicaps, gleichgeschlechtliche Lebensformen.....)
* Gesundheitliche Fragen (psychosomatische Probleme, Wechseljahre...)
* Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaft
* Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Beihilfen
* Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten· Psychosoziale/gesundheitliche Folgen von Gewalt, Armut, Arbeitslosigkeit
Kostenlose juristische Information durch eine Rechtsanwältin
Kostenlose fachärztliche Beratung durch eine Psychiaterin
Gruppenangebote:
* Informationen zu und Angebote von feministischen Selbstverteidigungs-und Selbstbehauptungskursen, auch für Frauen mit geistigen oder körperlichen Handicaps
* EDV-Schulungen für Frauen
* Bildungsangebote für externe Einrichtungen (z.B. "Gewalt gegen Frauen"-Fortbildungsseminare für alle Berufsgruppen im NÖ Gesundheitswesen)
* Seminare zu frauenspezifischen Themen
Weitere Angebote:
* Hausbesuche z.B. bei körperlichen Handicaps, Spitalsaufenthalten
* Vermittlung von Therapeutinnen/Ärztinnen, zu Institutionen
* Information zu Frauenaktivitäten/Frauengruppen/Frauen-politischen Aktivitäten
* Leihbibliothek, Archiv, Räumlichkeiten für Seminare
* Räumlichkeiten für Seminare, Selbsthilfegruppen
Wir bieten Vorträge für andere Vereine an: Infos zum Thema " Gewalt gegen Frauen und Kinder " (Situation betroffener Frauen, effiziente Hilfestellung, gesundheitliche Folgen)
7.Kneipp Aktiv
Club Mödling
Kneipp Aktiv Club Mödling
Adresse: Neudorferstraße 21
Telefon: 02236/860224
Homepage: https://www.kneippbund.at
email: office@kneippbund.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Der Kneipp Aktiv Club Mödling bietet Informationen über die fünf Säulen der Gesundheit:
* Wasseranwendungen
* moderne Ernährung
* Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung
* Wirbelsäulengymnastik
* Gesundheitsturnen
* Wassergymnastik
* Wanderungen
* Kulturspaziergänge
* Osteoporosevorsorgeturnen
* Gedächtnistraining
* Atemschule
* Gesundheitsvorträge
und vieles mehr werden in Seminaren und Kursen angeboten.
BLEIBEN SIE GESUND !
8.KOBV -
der Behindertenverband
Mödling und Umgebung
KOBV - Behindertenverband
Mödling und Umgebung
Tel. 46849/0664/2003901
Günter Bors, Obmannstv.
Adresse: Babenbergergasse 13
Email: kobv-moedling@inode.at
https://www.kobv-moedling.at.tt
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Beratung
* Senioren
* Frauen
* Kommunale Behindertenpolitik
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung sind allen Fragen, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen behelfen. Hilfe bei Amtswegen und Durchsetzung von Anträgen!
* Allgemeines Vereinsleben
Haben sie eine chronische Krankheit? Leiden Sie an Parkinson, Diabetes mellitus, multiple Sklerose, etc.? Hatten Sie einen Arbeits/Freizeitunfall, Herzinfarkt, Schlaganfall, Knie/Hüftoperation, Bandscheibenvorfall, Brustamputation, etc. ?
Wir geben Ihnen einen Überblick über Ansprüche, Begünstigungen und Möglichkeiten, die das Arbeits-,Sozial-und Steuerrecht für Sie vorsieht! Wir beraten Sie kostenlos! Jeden 1. und 3. Donnserstag im Monat von 10 bis 12 Uhr ! Andere Termine nach telefonischer Voranmeldung;
e-mail: kobv-moedling@t-online.at
* Wir sind an themenspezifischer Vernetzung interessiert
Mit allen Selbsthilfegruppen und Institutionen
Der KOBV d. Behindertenverband ist der einzige mit einem Sitz im Bundessozialausschuss mit Beratungsfunktion in der Sozialgesetzgebung!
9.Lebenshilfe NÖ -
Werkstätte Mödling
Lebenshilfe NÖ - Werkstätte Mödling
Adresse: Wiener Straße 18
Zufahrt: Untere Bachgasse
Telefon: 02236/22668, Fax-DW 9
Homepage: https://www.noe.lebenshilfe.at
email: moedling-wrk@noe.lebenshilfe.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Vereinigung für geistig und mehrfach behinderte Menschen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Vereinigung für Erwachsene geistig und mehrfachbehinderte Menschen.
Die Lebenshilfe Niederösterreich, als modernes, soziales Dienstleistungsunternehmen, sichert die Qualität an bedürfnisorientierten und zukunftsorientierten Betreuungsangeboten.
10.Österr. Albert Schweitzer Gesellschaft
Österr. Albert Schweitzer-Gesellschaft
Adresse: Technikerstraße 30
Telefon: 02236/46072 (auch Fax)
Homepage: -
email: oesg@kabsi.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Behinderte
* Notleidende
* Flüchtlinge
* In- und Ausland
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Inland: Hilfe (Geld- & Sachspenden) für Behinderte, Kranke, Notleidende und Flüchtlinge, Hauskrankenpflege & Nachbarschaftshilfe, Forcierung der Erste Hilfe-Ausbildung & des Blutspende-Wesens, zuletzt Hilfeaktion für Hochwasser-Opfer in NÖ (Spenden im Wert v. EUR 21.000,-- etc.)
Ausland: Med. Hilfe für Menschen in Ost-/Südosteuropa und in der dritten Welt = Medikamente, Klinik- und Verbandsmaterial, med. Equipment; Mitglieder sind ehrenamtlich als Ärzte, Krankenschwestern, Leiter von Gesundheits- und Sozialprojekten sowie von Hilfsaktionen tätig (bisherige Geld- und Sachspenden im Wert von über 8 Millionen ATS ).
Letzte Aktion: Antibiotika für Rumänien im Wert von EUR 171.000,-
11.Pensionistenverband Mödling
Pensionistenverband Mödling
Adresse: Hauptstraße 79
Telefon: 02236/49131
Pensionistentelefon: 02236/89111
Homepage: https://www.pvoe.at/
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Organisieren von Kulturellen, bildungs- und gesellschaftlichen Veranstaltungen für Senioren.
Sinnvolle Freizeitgestaltung:
* Basteln: Jeden Dienstag 14 Uhr im Beethovenhaus,
Hauptstraße 79
* Kegeln: Jeden Dienstag 14 Uhr
* Turnen: Jeden Montag 14 Uhr in der Babenbergerschule
* Geführte Wanderungen
* Tagesausflüge
* Mehrtagesfahrten
* Besuch von Kulturveranstaltungen
* Fortbildungskurse
* Informationsveranstaltungen
* Beratungstätigkeiten.
12.Seniorenbund Mödling
Seniorenbund Mödling
Adresse: Lerchengasse 14
Telefon: 02236/28796
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
* Beratung
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Wöchentlich Seniorennachmittag mit Diavortrag (Donnerstag)
* jeden Montag Tanzen
* jeden Dienstag Kegeln
* jeden Mittwoch Turnen
ausgenommen jeweils die Ferien.
13.NÖ Seniorenring -
Bezirksgruppe Mödling
NÖ Seniorenring, Bezirksgruppe Mödling
Adresse: Brühler Straße 67c/3
Telefon: 02236/46491 (Tel. & Fax)
oder 0664/5903566
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
* Beratung
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung und Unterstützung in allen die Senioren betreffenden Fragen
* Die Errichtung, Pachtung, Verpachtung und Führung von Altenwohnheimen und Altentagesstätten
* Abhaltung von gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen
* Durchführung von Gemeinschaftsfahrten und Reisen
* Errichtung von Altenberatungsstellen
* Durchführung verschiedener Unterstützungsaktionen
* Herausgabe von Druckschriften aller Art
Die Tätigkeit des Vereines ist gemeinnützig, ohne Gewinnabsicht
14.SHZ - Sozialhilfezentrum
SHZ Sozialhilfezentrum
Adresse:
Telefon: Frauennotruf: 02236/46549
SOS Kindertelefon: 02236/21999
Homepage: -
email: frh.moedling@frauenhaus-moedling.kabsi.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Frauen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Wohnmöglichkeit für Frauen und deren Kinder aus NÖ in Not
* Hilfestellung in allen Belangen
* Beratung
15.Sozialkreis der Pfarre Herz Jesu
Sozialkreis der Pfarre Herz Jesu
Adresse: Ferdinand Buchberger-Gasse 11/1
Telefon: 0676/7054732
Homepage: https://www.herzjesu.at/
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Betreuung von Senioren, Besuche von Alleinstehenden
* Einladung zur monatlichen Seniorenjause mit Vorträgen kulturell als auch musikalisch
* Tagesbesichtigungsfahrten nach Wien oder Ausflüge ins Grüne
* Besuche im Altenheim und Krankenhaus
* Hilfestellung in Notfällen
Wir sind an themenspezifischer Vernetzung interessiert:
* Vorträge für Senioren, wobei wir keine Eintritte verlangen
16.Verein Hospiz Mödling
Verein Hospiz Mödling
Adresse: Josefsgasse 27
Telefon: 02236/864101; Fax: 02236/892272
Homepage: www.hospiz-moedling.at
email: office@hospiz-moedling.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung und Sterbebegleitung
* Trauerarbeit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Sie finden die genauen Informationen über unsere Tätigkeit auf unserer Homepage unter: www.hospiz-moedling.at
17.Volksheim Josef Schöffel-Haus
Volksheim Josef Schöffel-Haus
Adresse: Mannagettagasse 23
Telefon: 0676/592274
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Pflegebereich
* Beratung
* Senioren
* Frauen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Verwaltung und Pflege der Liegenschaft
* Saalvermietung für Veranstaltungen
* Dauermieten für Vereine
* Kulturveranstaltungen
* Lesungen
* Ausstellungen
18.Volkshilfe Mödling
Zentralverband der Pensionisten Österreichs,
Ortsgruppe Mödling
Adresse: Roseggerweg 11/4/5
Telefon: 02236/47844
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Senioren
* Rechtsvertretung bei Gericht
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung von Pensionisten z.B. bei Pflegegeld
* Vertretung bei Gericht bei Abweisung etc.
* Monatliche Zusammenkünfte
* Monatliche Autobusausflüge
* Verschiedene Veranstaltungen wie Fasching, Muttertag
* Herbstfest und Weihnachtsfeier
* Urlaubsaktionen
Volkshilfe Mödling
Adresse: Hauptstraße 16
Telefon: 02236/49458 (DI u. DO 9-11 Uhr) oder
0676/86762340
Homepage: https://www.noe-volkshilfe.at
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Gesundheitspflege
* Heimhilfe
* Hauskrankenpflege
* Home-Service
* Notruftelefon
* Essen auf Rädern
19.Zentralverband der Pensionisten Österreich, Ortsgruppe Mödling
Adresse: Roseggerweg 11/4/5
Telefon: 02236/47844
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Senioren
* Rechtsvertretung bei Gericht
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung von Pensionisten z.B. bei Pflegegeld
* Vertretung bei Gericht bei Abweisung etc.
* Monatliche Zusammenkünfte
* Monatliche Autobusausflüge
* Verschiedene Veranstaltungen wie Fasching, Muttertag
* Herbstfest und Weihnachtsfeier
* Urlaubsaktionen
Adresse: Lerchengasse 14
Telefon: 02236/28796
Homepage: https://www.othmar.at/
email: pfarrkanzlei@othmar.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Caritas-Arbeit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Besuch der Pfarrangehörigen im Spital
* Seniorenbesuche
* Hausbesuche
* Punktuelle Hilfe
2.
Evang. Hilfswerk,
Clearingstelle für minderjährige Flüchtlinge
Evangelisches Hilfswerk,
Clearingstelle für minderjährige Flüchtlinge
Adresse: DI Wilhelm Hasslinger-Straße 3
Telefon: 02236/893909
Homepage: https://www.diakonie.at/efdoe
email: ulla.binder@diakonie.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Flüchtlingsbetreuung
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Betreuung und Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
* Unterbringung und Versorgung
* medizinische und pädagogische Betreuung
* Deutschkurse
3.Frauenselbsthilfe nach Krebs -
Verein Mödling und Umgebung
Frauenselbsthilfe nach Krebs,
Verein Mödling und Umgebung
Adresse: Eichkogelstraße 22/4
Telefon: 02236/24669 (auch Fax)
Homepage: -
email: maria.pflaum@aon.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Auf Wunsch Besuch am Krankenbett von Neu- und Wiedererkrankten
* Gruppentreffen jeden 4. Mittwoch im Monat (ausgenommen Feiertage, Ferien, etc.)
* bei den Gruppentreffen Gesprächsrunden, medizinische Vorträge
* Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Fachvoträge und Seminare des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfegruppen
* Persönliche Gespräche aus der Sicht der Betroffenen auch am Telefon
* Fallweise Vorsorgevoträge durch die Gruppenleiter an höheren Schulen
* Betreuung von Informationsständen an Gesundheitstagen
* Veranstaltung von Tagungen von Betroffenen für Betroffene
* Veranstaltung von Kursen wie Bewegungstherapie, Psychoonkoligischen Seminaren, Entspannungstraining, Malen etc. für die Gruppe.
4.NÖ Herzverband,
Bezirksgruppe Mödling
NÖ Herzverband,
Bezirksgruppe Mödling
Adresse: Neugasse 6/9
Telefon: 02236/47356; 860296 (Tel&Fax)
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Beratung
* wöchentliches Cornoarturnen
* montaliche Wanderung
* Fachvorträge
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Der NÖ Herzverband ist eine unpolitische Selbsthilfegruppe für Herz- und Gefäßpatienten, welche in Zusammenarbeit mit hochrangigen Ärzten, Fachleuten und Ernährungswissenschaftlern hilft, die Geißel "Herztod" zu bekämpfen.
5.NÖ Hilfswerk
NÖ Hilfswerk
Adresse: Neusiedler Straße 1
Telefon: 02236/46955
Homepage: https://www.hilfswerkmoedling.at
email: hwm_tagesstaette@hilfswerkmoedling.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Pflegebereich
* Beratung
* Senioren
* Frauen
* Kinderbetreuung ab 1 1/2 Jahren
* Tagesmütter
* Mobile Mamis
* Lernbegleitung
* Essen auf Rädern
* Essen á la carte
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Sozialer Verein zur Beratung und Begleitung für Jung und Alt bei der Bewältigung der Probleme des tägliches Lebens
Sozialstation Tel. 46955
Hilfe und Pflege daheim
Notruftelefon
Tagesstätte für Senioren Tel. 86 42 29
Essen auf Rädern Tel. 86 42 29 4
Essen a` la Carte
Kinder-Jugend und Familie Tel. 86 0 6 0 8
Familien- und Kindertreff- ganzjährige Kinderbetreuung ab 1 ? Jahren
Tagesmütter Tel. 86 06 06
Mobile Mamis Tel. 0676/878731201
* Wir bieten Vorträge für andere Vereine an:
* Club der pflegenden Angehörigen
* Tinitus-Verein 1x monatlich
6.Kassandra -
Verein zur Beratung, Betreuung und Förderung von Mädchen und FrauenKassandra - Verein zur Betreuung, Beratung
und Förderung von Mädchen und Frauen
Adresse: Franz Skribany-Gasse 1
Telefon: 02236/41085 oder 42035
Homepage: -
email: kassandra@computerhaus.org
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Frauen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Kostenlose Information und Sozialberatung in Bezug auf:
* Psychosoziale Anliegen (körperliche, seelische und/oder sexuelle Gewalterfahrungen, Trennung, Scheidung, Aufteilung von Kindererziehung und Familienarbeit, Schulden, Armut(sgefährdung),Odachlosigkeit, Migration und Asyl, geistige und/oder körperliche Handicaps, gleichgeschlechtliche Lebensformen.....)
* Gesundheitliche Fragen (psychosomatische Probleme, Wechseljahre...)
* Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaft
* Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Beihilfen
* Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten· Psychosoziale/gesundheitliche Folgen von Gewalt, Armut, Arbeitslosigkeit
Kostenlose juristische Information durch eine Rechtsanwältin
Kostenlose fachärztliche Beratung durch eine Psychiaterin
Gruppenangebote:
* Informationen zu und Angebote von feministischen Selbstverteidigungs-und Selbstbehauptungskursen, auch für Frauen mit geistigen oder körperlichen Handicaps
* EDV-Schulungen für Frauen
* Bildungsangebote für externe Einrichtungen (z.B. "Gewalt gegen Frauen"-Fortbildungsseminare für alle Berufsgruppen im NÖ Gesundheitswesen)
* Seminare zu frauenspezifischen Themen
Weitere Angebote:
* Hausbesuche z.B. bei körperlichen Handicaps, Spitalsaufenthalten
* Vermittlung von Therapeutinnen/Ärztinnen, zu Institutionen
* Information zu Frauenaktivitäten/Frauengruppen/Frauen-politischen Aktivitäten
* Leihbibliothek, Archiv, Räumlichkeiten für Seminare
* Räumlichkeiten für Seminare, Selbsthilfegruppen
Wir bieten Vorträge für andere Vereine an: Infos zum Thema " Gewalt gegen Frauen und Kinder " (Situation betroffener Frauen, effiziente Hilfestellung, gesundheitliche Folgen)
7.Kneipp Aktiv
Club Mödling
Kneipp Aktiv Club Mödling
Adresse: Neudorferstraße 21
Telefon: 02236/860224
Homepage: https://www.kneippbund.at
email: office@kneippbund.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Der Kneipp Aktiv Club Mödling bietet Informationen über die fünf Säulen der Gesundheit:
* Wasseranwendungen
* moderne Ernährung
* Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung
* Wirbelsäulengymnastik
* Gesundheitsturnen
* Wassergymnastik
* Wanderungen
* Kulturspaziergänge
* Osteoporosevorsorgeturnen
* Gedächtnistraining
* Atemschule
* Gesundheitsvorträge
und vieles mehr werden in Seminaren und Kursen angeboten.
BLEIBEN SIE GESUND !
8.KOBV -
der Behindertenverband
Mödling und Umgebung
KOBV - Behindertenverband
Mödling und Umgebung
Tel. 46849/0664/2003901
Günter Bors, Obmannstv.
Adresse: Babenbergergasse 13
Email: kobv-moedling@inode.at
https://www.kobv-moedling.at.tt
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Beratung
* Senioren
* Frauen
* Kommunale Behindertenpolitik
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung sind allen Fragen, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen behelfen. Hilfe bei Amtswegen und Durchsetzung von Anträgen!
* Allgemeines Vereinsleben
Haben sie eine chronische Krankheit? Leiden Sie an Parkinson, Diabetes mellitus, multiple Sklerose, etc.? Hatten Sie einen Arbeits/Freizeitunfall, Herzinfarkt, Schlaganfall, Knie/Hüftoperation, Bandscheibenvorfall, Brustamputation, etc. ?
Wir geben Ihnen einen Überblick über Ansprüche, Begünstigungen und Möglichkeiten, die das Arbeits-,Sozial-und Steuerrecht für Sie vorsieht! Wir beraten Sie kostenlos! Jeden 1. und 3. Donnserstag im Monat von 10 bis 12 Uhr ! Andere Termine nach telefonischer Voranmeldung;
e-mail: kobv-moedling@t-online.at
* Wir sind an themenspezifischer Vernetzung interessiert
Mit allen Selbsthilfegruppen und Institutionen
Der KOBV d. Behindertenverband ist der einzige mit einem Sitz im Bundessozialausschuss mit Beratungsfunktion in der Sozialgesetzgebung!
9.Lebenshilfe NÖ -
Werkstätte Mödling
Lebenshilfe NÖ - Werkstätte Mödling
Adresse: Wiener Straße 18
Zufahrt: Untere Bachgasse
Telefon: 02236/22668, Fax-DW 9
Homepage: https://www.noe.lebenshilfe.at
email: moedling-wrk@noe.lebenshilfe.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Vereinigung für geistig und mehrfach behinderte Menschen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Vereinigung für Erwachsene geistig und mehrfachbehinderte Menschen.
Die Lebenshilfe Niederösterreich, als modernes, soziales Dienstleistungsunternehmen, sichert die Qualität an bedürfnisorientierten und zukunftsorientierten Betreuungsangeboten.
10.Österr. Albert Schweitzer Gesellschaft
Österr. Albert Schweitzer-Gesellschaft
Adresse: Technikerstraße 30
Telefon: 02236/46072 (auch Fax)
Homepage: -
email: oesg@kabsi.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Behinderte
* Notleidende
* Flüchtlinge
* In- und Ausland
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Inland: Hilfe (Geld- & Sachspenden) für Behinderte, Kranke, Notleidende und Flüchtlinge, Hauskrankenpflege & Nachbarschaftshilfe, Forcierung der Erste Hilfe-Ausbildung & des Blutspende-Wesens, zuletzt Hilfeaktion für Hochwasser-Opfer in NÖ (Spenden im Wert v. EUR 21.000,-- etc.)
Ausland: Med. Hilfe für Menschen in Ost-/Südosteuropa und in der dritten Welt = Medikamente, Klinik- und Verbandsmaterial, med. Equipment; Mitglieder sind ehrenamtlich als Ärzte, Krankenschwestern, Leiter von Gesundheits- und Sozialprojekten sowie von Hilfsaktionen tätig (bisherige Geld- und Sachspenden im Wert von über 8 Millionen ATS ).
Letzte Aktion: Antibiotika für Rumänien im Wert von EUR 171.000,-
11.Pensionistenverband Mödling
Pensionistenverband Mödling
Adresse: Hauptstraße 79
Telefon: 02236/49131
Pensionistentelefon: 02236/89111
Homepage: https://www.pvoe.at/
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Organisieren von Kulturellen, bildungs- und gesellschaftlichen Veranstaltungen für Senioren.
Sinnvolle Freizeitgestaltung:
* Basteln: Jeden Dienstag 14 Uhr im Beethovenhaus,
Hauptstraße 79
* Kegeln: Jeden Dienstag 14 Uhr
* Turnen: Jeden Montag 14 Uhr in der Babenbergerschule
* Geführte Wanderungen
* Tagesausflüge
* Mehrtagesfahrten
* Besuch von Kulturveranstaltungen
* Fortbildungskurse
* Informationsveranstaltungen
* Beratungstätigkeiten.
12.Seniorenbund Mödling
Seniorenbund Mödling
Adresse: Lerchengasse 14
Telefon: 02236/28796
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
* Beratung
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Wöchentlich Seniorennachmittag mit Diavortrag (Donnerstag)
* jeden Montag Tanzen
* jeden Dienstag Kegeln
* jeden Mittwoch Turnen
ausgenommen jeweils die Ferien.
13.NÖ Seniorenring -
Bezirksgruppe Mödling
NÖ Seniorenring, Bezirksgruppe Mödling
Adresse: Brühler Straße 67c/3
Telefon: 02236/46491 (Tel. & Fax)
oder 0664/5903566
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
* Beratung
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung und Unterstützung in allen die Senioren betreffenden Fragen
* Die Errichtung, Pachtung, Verpachtung und Führung von Altenwohnheimen und Altentagesstätten
* Abhaltung von gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen
* Durchführung von Gemeinschaftsfahrten und Reisen
* Errichtung von Altenberatungsstellen
* Durchführung verschiedener Unterstützungsaktionen
* Herausgabe von Druckschriften aller Art
Die Tätigkeit des Vereines ist gemeinnützig, ohne Gewinnabsicht
14.SHZ - Sozialhilfezentrum
SHZ Sozialhilfezentrum
Adresse:
Telefon: Frauennotruf: 02236/46549
SOS Kindertelefon: 02236/21999
Homepage: -
email: frh.moedling@frauenhaus-moedling.kabsi.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Frauen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Wohnmöglichkeit für Frauen und deren Kinder aus NÖ in Not
* Hilfestellung in allen Belangen
* Beratung
15.Sozialkreis der Pfarre Herz Jesu
Sozialkreis der Pfarre Herz Jesu
Adresse: Ferdinand Buchberger-Gasse 11/1
Telefon: 0676/7054732
Homepage: https://www.herzjesu.at/
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Senioren
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Betreuung von Senioren, Besuche von Alleinstehenden
* Einladung zur monatlichen Seniorenjause mit Vorträgen kulturell als auch musikalisch
* Tagesbesichtigungsfahrten nach Wien oder Ausflüge ins Grüne
* Besuche im Altenheim und Krankenhaus
* Hilfestellung in Notfällen
Wir sind an themenspezifischer Vernetzung interessiert:
* Vorträge für Senioren, wobei wir keine Eintritte verlangen
16.Verein Hospiz Mödling
Verein Hospiz Mödling
Adresse: Josefsgasse 27
Telefon: 02236/864101; Fax: 02236/892272
Homepage: www.hospiz-moedling.at
email: office@hospiz-moedling.at
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung und Sterbebegleitung
* Trauerarbeit
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
Sie finden die genauen Informationen über unsere Tätigkeit auf unserer Homepage unter: www.hospiz-moedling.at
17.Volksheim Josef Schöffel-Haus
Volksheim Josef Schöffel-Haus
Adresse: Mannagettagasse 23
Telefon: 0676/592274
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Gesundheit
* Pflegebereich
* Beratung
* Senioren
* Frauen
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Verwaltung und Pflege der Liegenschaft
* Saalvermietung für Veranstaltungen
* Dauermieten für Vereine
* Kulturveranstaltungen
* Lesungen
* Ausstellungen
18.Volkshilfe Mödling
Zentralverband der Pensionisten Österreichs,
Ortsgruppe Mödling
Adresse: Roseggerweg 11/4/5
Telefon: 02236/47844
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Senioren
* Rechtsvertretung bei Gericht
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung von Pensionisten z.B. bei Pflegegeld
* Vertretung bei Gericht bei Abweisung etc.
* Monatliche Zusammenkünfte
* Monatliche Autobusausflüge
* Verschiedene Veranstaltungen wie Fasching, Muttertag
* Herbstfest und Weihnachtsfeier
* Urlaubsaktionen
Volkshilfe Mödling
Adresse: Hauptstraße 16
Telefon: 02236/49458 (DI u. DO 9-11 Uhr) oder
0676/86762340
Homepage: https://www.noe-volkshilfe.at
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Gesundheitspflege
* Heimhilfe
* Hauskrankenpflege
* Home-Service
* Notruftelefon
* Essen auf Rädern
19.Zentralverband der Pensionisten Österreich, Ortsgruppe Mödling
Adresse: Roseggerweg 11/4/5
Telefon: 02236/47844
Homepage: -
email: -
Themen-Schwerpunkt(e):
* Beratung
* Senioren
* Rechtsvertretung bei Gericht
Beschreibung der Vereins-Tätigkeit:
* Beratung von Pensionisten z.B. bei Pflegegeld
* Vertretung bei Gericht bei Abweisung etc.
* Monatliche Zusammenkünfte
* Monatliche Autobusausflüge
* Verschiedene Veranstaltungen wie Fasching, Muttertag
* Herbstfest und Weihnachtsfeier
* Urlaubsaktionen
AnnaHoefler - am Freitag, 13. August 2004, 21:10 - Thema: Soziales Engagement
Heute in der Früh war ich mehr als bestürzt, als ich erfuhr , dass die 73 jährige Angehörige, Tochter und Gattin, meiner beiden Pflegefälle im Pensionistenheim selbst in eine Spezialklinik überführt werden musste.
Gerne habe ich ihr versprochen alles zu tun für ihre zwei Herren, was nur in meinen Möglichkeiten liegt.
Aus Balkonien wird also nichts für mich. Eine stressige Zeit ist angesagt.
Morgen werde ich sie mit einem Besuch, nach getaner Arbeit im Heim, im Klinikum St.Pöltan überraschen.
Ihr großes Vertrauen zu mir gibt mir Kraft und Schwung mein Bestes zu geben.
Keine Prominentenfeier und keine Prämiere , keine Talkshow und keine Auszeichnung könnte mich so ehren und erfreuen.
Politiker die glauben im Mittelpunkt stehen zu müssen, stehen doch eigentlich am Rande.Ha, ich freue mich auf meinen AKTIVEn - Einsatz!
Wir wollen AKTIVES Handeln FÜR UNSERE MITBÜRGER, FÜR UNSERE GEMEINDE !
Gerne habe ich ihr versprochen alles zu tun für ihre zwei Herren, was nur in meinen Möglichkeiten liegt.
Aus Balkonien wird also nichts für mich. Eine stressige Zeit ist angesagt.
Morgen werde ich sie mit einem Besuch, nach getaner Arbeit im Heim, im Klinikum St.Pöltan überraschen.
Ihr großes Vertrauen zu mir gibt mir Kraft und Schwung mein Bestes zu geben.
Keine Prominentenfeier und keine Prämiere , keine Talkshow und keine Auszeichnung könnte mich so ehren und erfreuen.
Politiker die glauben im Mittelpunkt stehen zu müssen, stehen doch eigentlich am Rande.Ha, ich freue mich auf meinen AKTIVEn - Einsatz!
Wir wollen AKTIVES Handeln FÜR UNSERE MITBÜRGER, FÜR UNSERE GEMEINDE !
AnnaHoefler - am Montag, 9. August 2004, 23:14 - Thema: Soziales Engagement
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Heute habe ich mir so überlegt, wie viele Menschen ich eigentlich schon bis zu ihrem letzten Atemzug begleitet habe - sehr viele, ja ich weiß nicht mehr genau wie viele Menschen es waren, aber ich spüre noch die Hände, die sich fest an mich anklammerten, und sehe noch vor mir die Augen die immer weiter weg und nach innen sich kehrten und ich bin jedem sehr dankbar für mein Dabeisein dürfen, auch dem Krankenhaus und den Angehörigen gegenüber.
Es ist in der Lebensbegleitung am Schluss unverzichtbar mit Medizinern und Pfleger/innen zusammen zu arbeiten, die sich auf Palliativmedizin verstehen, damit nicht unnötiges Leid durch übertriebene curative Medizin, oder durch zu wenig Beobachtung des momentanen Zustandes, den sterbenden Patienten angetan wird.
Meine Erfahrung ist es, die mir sagt, an erster Stelle, muss für alle unheilbar Kranken, die Lebensqualität stehen.
Seelisch, geistig und körperliches Wohlbefinden soweit als möglich! Es kann später nichts nachgeholt werden!
Oft muss rasch entschieden , vielleicht eine Schreibarbeit unterbrochen, der Kranke in ein anderes Zimmer verlegt, für frische Luft gesorgt werden etc.
Die politische Herausforderung muss ein wirklich flächendeckender, nationaler Hospizplan sein, natürlich in das Gesundheits- und Pflegesystem, integriert.
Einmal sagte mir eine Patientin kurz vor ihren Heimgang: (hinzeigend auf ihre Angehörigen) "Die kenne ich alle 25 Jahre und länger, aber du bist meine Freundin!"
Freunde sind nur die Menschen, die sich in schwierigen Situationen gegenseitig helfen! Und nicht die Menschen die andere in Stich lassen, um bei anderen Cool zu wirken!
Kann man solche Worte je vergessen? Sie war innerlich schon auf dem Gipfel ihres Lebens.
Ihre großen Schmerzen wurden lächelnd überstrahlt von ihrer unglaublich großen Güte und dem Verzeihen aller mitmenschenlichen Verfehlungen.
Wer Leid wahrnimmt, wird friedensfähig.
Familienhospiz-Karenz für Angehörigen-Pflege können sich Familienmitglieder leider oft nicht leisten, andere sind bereits in Pension und noch eine dritte Gruppe möchte mit Sterbenden keinen Umgang, sie haben Schwierigkeit im Umgang mit ihren dunklen Gefühlen, die aber doch genau so zum Menschen gehören, wie Freude und Glücklichsein.
Es ist in der Lebensbegleitung am Schluss unverzichtbar mit Medizinern und Pfleger/innen zusammen zu arbeiten, die sich auf Palliativmedizin verstehen, damit nicht unnötiges Leid durch übertriebene curative Medizin, oder durch zu wenig Beobachtung des momentanen Zustandes, den sterbenden Patienten angetan wird.
Meine Erfahrung ist es, die mir sagt, an erster Stelle, muss für alle unheilbar Kranken, die Lebensqualität stehen.
Seelisch, geistig und körperliches Wohlbefinden soweit als möglich! Es kann später nichts nachgeholt werden!
Oft muss rasch entschieden , vielleicht eine Schreibarbeit unterbrochen, der Kranke in ein anderes Zimmer verlegt, für frische Luft gesorgt werden etc.
Die politische Herausforderung muss ein wirklich flächendeckender, nationaler Hospizplan sein, natürlich in das Gesundheits- und Pflegesystem, integriert.
Einmal sagte mir eine Patientin kurz vor ihren Heimgang: (hinzeigend auf ihre Angehörigen) "Die kenne ich alle 25 Jahre und länger, aber du bist meine Freundin!"
Freunde sind nur die Menschen, die sich in schwierigen Situationen gegenseitig helfen! Und nicht die Menschen die andere in Stich lassen, um bei anderen Cool zu wirken!
Kann man solche Worte je vergessen? Sie war innerlich schon auf dem Gipfel ihres Lebens.
Ihre großen Schmerzen wurden lächelnd überstrahlt von ihrer unglaublich großen Güte und dem Verzeihen aller mitmenschenlichen Verfehlungen.
Wer Leid wahrnimmt, wird friedensfähig.
Familienhospiz-Karenz für Angehörigen-Pflege können sich Familienmitglieder leider oft nicht leisten, andere sind bereits in Pension und noch eine dritte Gruppe möchte mit Sterbenden keinen Umgang, sie haben Schwierigkeit im Umgang mit ihren dunklen Gefühlen, die aber doch genau so zum Menschen gehören, wie Freude und Glücklichsein.
AnnaHoefler - am Sonntag, 8. August 2004, 22:19 - Thema: Politische Ziele
![]() |
![]() |